Viele handelsübliche Schlafsäcke sind mit Polyester gefüllt. Dies kann ein Grund sein, warum das Baby friert oder schwitzt, nicht gut schlafen kann und unruhig ist. Mit Baumwolle oder Wolle gefütterte Schlafsäcke regulieren die Temperatur besser, weil sie Feuchtigkeit aufnehmen und wieder nach außen abgeben können. Der passende Schlaf- oder Pucksack bietet dem Baby auch eine geborgene Umgebung. So hat nicht nur Ihr Kind einen ruhigen Schlaf, sondern auch Sie.
Wir führen Schlafsäcke und Pucksäcke von ioBio, Popolini, Engel, Lana und anderen Herstellern für Sommer, Winter und den Übergang. Die Schlafsäcke aus unserem Angebot sind aus Baumwolle oder Wolle, ohne Polyesterfüllung und in Bio-Qualität.
Schlafsack warum? - Babyschlafsäcke gibt es für verschiedene Raumtemperaturen und Jahreszeiten - Im Schlafsack liegt das Baby in Rückenlage und kann sich nicht so leicht in die Bauchlage drehen - Selbst wenn das Baby strampelt, kann es den Schlafsack nicht abstreifen und es bleibt warm - Eine Überhitzung kann mit einem geeigneten Schlafsack reduziert werden - Ein passender Schlafsack bietet Beinfreiheit zum Strampeln, das Baby fühlt sich nicht eingeengt - Einen Schlafsack kann sich das Baby nicht über den Kopf ziehen im Gegensatz zu einer Bettdecke - Schlafsäcke gibt es in verschiedenen Größen, auch sehr kleine, z. B. für Frühchen - Durch den Reißverschluß mittig oder seitlich kann auch in der Nacht schnell gewickelt werden - In einem passenden Schlafsack fühlt sich das Baby sicher und geborgen - Schlafsäcke sind variabel, gibt es mit und ohne Ärmel - Der Halsausschnitt kann angepasst werden, er darf nicht größer als der Kopfumfang sein damit das Baby nicht in den Schlafsack ruschten kann
Welche Größe? - In einen Schlafsack soll ein Kind nicht hinein- sondern herauswachsen. - Der Schlafsack darf nicht zu klein sein, damit Ihr Kind genügend Freiraum zum Strampeln hat. - Er darf nicht zu groß sein, sonst kann sich Ihr Kind nicht erwärmen und es besteht die Gefahr, das es sich verwickelt. - Die Armausschnitte dürfen nicht zu groß sein, sonst rutscht das Baby in den Schlafsack und er drückt gegen den Hals.
Messen Sie Ihr Kind von der Schulter bis zur Fußsohle. Dann geben Sie 10 - 15 cm Beinfreiheit dazu. Das Ergebnis ist die Länge/Größe des Schlafsacks: Alter Monate Gewicht ca. Schlafsack cm Neugeborene 4 50 3 - 6 6 70 7 - 18 9 90 19 - 36 19 110
TOG ist eine Maßeinheit bei Textilien, die den Wärmewiderstand angibt. Je höher die TOG-Zahl, desto wärmer ist der Schlafsack. Wichtig ist, den Schlafsack und die Schlaf-Kleidung an die Zimmertemperatur anzupassen, nicht an der Jahreszeit. Optimal zum Schlafen ist eine Raumtemperatur von 18 Grad.
Welcher Schlafsack wann? Dies ist nur eine allgemeine Empfehlung. Kontrollieren Sie die Körpertemperatur Ihres Kindes und stellen Sie fest, ob es Ihrem Kind zu warm oder zu kalt ist. Ziehen Sie Ihrem Kind dann die entsprechende Kleidung an oder aus.
Sommer-Schlafsack (bis 0,5 TOG) unwattiert, für Raumtemperaturen über 24 Grad mit Body oder Schlafanzug kurzarm Übergangs-Schlafsack (1,0 TOG) leicht wattiert, für Raumtemperaturen von 18 - 24 Grad mit Body oder Schlafanzug kurzarm Ganzjahres-Schlafsack (2,5 TOG) wattiert, für Raumtemperaturen von 15 - 23 Grad mit Body und/oder Schlafanzug langarm Winter-Schlafsack (3,5 TOG) für Raumtemperaturen unter 18 Grad mit Body und Schlafanzug langarm
|